Alt, aber nicht veraltet: Wie bewährte Technik den Mittelstand digitalisierte
Industrie 4.0 klingt nach KI, Cloud und teuren Komplettlösungen – doch was, wenn die Maschinen 20 Jahre oder älter sind?
Dieser Vortrag zeigt, wie bewährte Technik und moderne Ansätze kombiniert wurden, um ein robustes Maschinenmonitoring ohne unnötigen Overhead zu realisieren. Mit Raspberry Pi, NFS (Diskless Clients), MQTT und Hutschienenrelais entstand eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Strukturen einfügt. Dabei lag der Fokus darauf, alle Beteiligten mitzunehmen – auch wenn Maschinenbau- und IT-Kenntnisse begrenzt sind.
Der Vortrag beleuchtet Herausforderungen, pragmatische Lösungen und zeigt, warum "bewährt" nicht schlechter sein muss als "brandneu".
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse in Systemadministration, IoT und Softwareentwicklung
Lernziele
- Wie man mit Legacy-Technik smarte Lösungen schafft
- Warum "bewährt" nicht schlechter sein muss als "brandneu"
- Wie man Digitalisierung im Mittelstand umsetzt, unter Berücksichtigung begrenzter Qualifikation und Kombination aus Bekanntem und Neuem
- Fallstricke und Lessons Learned aus der Praxis