Möchtest du mit deinem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitierst du von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Beyond 2015: Wie sich hardwarenahe Entwicklung selbst weiterentwickeln muss

Die Softwareentwicklung hat dank KI enorme Fortschritte gemacht – doch gerade im Embedded-Bereich hinkt die hardwarenahe Entwicklung der Klassischen immer wieder hinterher. Die Ausrede, Hardware ist halt "hart", hält sich immer schwerer.

In diesem Vortrag erkundet Raphael, wie KI die Embedded-Entwicklung über Copilot hinaus verändern kann und was wir hierfür brauchen: von KI-gestützter Softwareentwicklung und Hardware-in-the-Loop-Testautomatisierung bis zu beschleunigten Abläufen von der Anforderung bis zum OTA-Update. Außerdem will er mit diesem Vortrag auch mit einem Auge in die Zukunft blicken, um heute die richtigen Voraussetzungen für morgen zu schaffen.

Vorkenntnisse

  • Grundlagen im Umgang und Einsatz von LLMs im Entwicklungskontext
  • Grundlagen vom Einsatz von Tests im Embedded-Umfeld (HIL, etc...)
  • Grundlagen in der Linux- und Embedded-Entwicklung können hilfreich sein

Lernziele

  • Überblick über moderene Software-Entwicklungsansätze
  • Erfahrungsbericht aus einem breit gestreuten Kundenportfolio
  • Inspiration, wie man Entwicklungsprozesse effizienter gestalten kann, sodass man schneller Features zum Kunden bringt

Speaker

 

Raphael Krauthann
Raphael Krauthann ist Technical Lead im Embedded Engineering bei MaibornWolff. Für Kunden betreut er vor allem Embedded-Linux-Projekte. In den vergangenen Jahren hat er sich fokussiert mit den Entwicklungsprozessen, der Sicherheit und der Weiterentwicklung von IoT-Geräten befasst.
LinkedIn

Beyond-IoT-Newsletter

Du möchtest über die Beyond IoT
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden