Möchtest du mit deinem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitierst du von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

DECT NR+: Der erste non-cellular 5G Standard für das Internet of Things

DECT NR+ ist der neue Mitspieler unter den Standards für drahtloses IoT-Kommunikation. Er gilt als erster non-cellular 5G-Standard und benötigt daher keine kostspieligen Verträge in lizenzierten Frequenzbändern, SIM-Karten oder Mobilfunkmasten. Die ersten kommerziellen Funkchips wurden 2021 veröffentlicht und sind erst seit Kurzem verfügbar.

Die Architektur unterstützt dichte Sensornetzwerke und eine enorme Gerätekonnektivität und gewährleistet so Skalierbarkeit und Effizienz. Der Betrieb im 1,9-GHz-Band vermeidet Interferenzen anders als bei stark belegten 2,4-GHz-Frequenzen und deckt gleichzeitig große Reichweiten ab. W

Fabian zeigt, was man bei der Nutzung von DECT NR+ hinsichtlich Reichweite und Stromverbrauch erwarten kann, und präsentiert neueste Forschungsergebnisse zur Verbindungsanpassung unter Nutzung von Echtzeit-Monitoring.

Vorkenntnisse

  • Grundlegendes Wissen über Kommunikations-Engineering

Lernziele

  • Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Möglichkeiten eines neuen drahtlosen IoT-Standards und werden dazu inspiriert, mit Standard-Hardware zu experimentieren und diese möglicherweise in ihre Produkte zu integrieren.
  • Denkbar sind neue Open-Source-Initiativen, da der Standard noch sehr neu ist und das Interesse daran gerade erst an Fahrt gewinnt

Speaker

 

Fabian Graf
Fabian Graf schloss sein Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München (TUM) 2021 mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik ab. 2019 begann er als Werkstudent bei der Siemens AG und arbeitete in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsteams für eingebettete Systeme. Seit 2023 promoviert er an der Sorbonne-Universität in Paris in Kooperation mit Siemens, Erlangen und dem Inria Institut, Paris.
LinkedIn

Beyond-IoT-Newsletter

Du möchtest über die Beyond IoT
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden